Problemstellung, Lösung & Coachingpreise

NEU: einzelne Gesprächstermine buchen

Ab dem 01.09.2022 sind Einzelsitzungen buchbar. Diese Sitzungen sind keine vorbereiteten und systematischen Coachingsessions, die aufeinander aufbauen, sondern Gespräche, über tagesaktuelle Themen oder akute Problemstellungen. 

Unterscheidung zum Coachingprogramm: 15 Minuten kürzere Einheiten, keine begleitenden Videolektionen, kein Messengersupport, keine Persönlichkeitstests mit anschließender Paaranalyse.

Diese einzelnen Termine dauern 45 Minuten, finden je nach Vereinbarung Montag bis Freitag zwischen 17:30 und 19:00 Uhr statt und können nach Bedarf gebucht oder verlängert werden. Erstmals sind diese Termine auch für Einzelpersonen buchbar. Das erste Kennenlerngespräch bleibt kostenfrei, damit wir miteinander zunächst evaluieren können, ob eine Begleitung durch mich für Euch/Dich Sinn ergibt.

Einzelsitzungen i.H.v. 95,- €/45 Minuten

(Bei Buchung von 3 Terminen 90€/45 Minuten)

Kennenlerngespräch buchen

Wichtig: Dies ist KEIN Verkaufsgespräch! Du sollst in diesem Gespräch KEINE direkte Entscheidung treffen.

↓↓

★ Warum Krisen oft unausweichlich sind ★

Bevor ich Dir im Einzelnen die Lösung vorstelle, ist es wichtig, dass Du verstehst, woher das Problem kommt. Wieso geht es dermaßen vielen Paaren so? Weshalb wird es zum Drahtseilakt, sich in einer Beziehung gut zu fühlen?

paar-anfaenglich-gluecklich-wieder-gluecklich-werden-fest-verankert
Die tückischen Schmetterlinge

Ihr kennt es! Diese schwärmerischen Gedanken an das erste Kennenlernen. Diese Gedanken, an die ersten Male. Die spannende Phase der ersten Schritte. Wie schön alles am Anfang noch war und wie wenig heute davon übrig ist. Kennst Du das Gefühl? Ich behaupte, dass sich JEDER wenigstens etwas in diesen Zeilen wiederfindet. Mich wundert das nicht. Diese tückischen Schmetterlinge, die uns anfangs noch über jeglichen Makel hinweg sehen lassen. Schmeichelhaft, betonen sie unsere schönen Seiten und werfen einen rosaroten Schatten auf unsere weniger schmeichelhaften Seiten. Warum sind es nicht “Schildkröten im Bauch”, die eine höhere Lebenserwartung von 80 Jahre und mehr haben! Nein, es sind diese kurzlebigen Schmetterlinge. Sobald die Routine eintritt und die ersten und wichtigsten Male der Vergangenheit angehören, verfliegen diese Schmetterlinge … 

Ein Dir bekanntes Beispiel

Schöne Dinge werden zu schnell selbstverständlich! Erinnerst Du Dich noch an die Euphorie mit dem Bestehen der Führerscheinprüfung? Alles würde sich ab Erhalt der Fahrerlaubnis ändern. Heute – Du sitzt täglich im Auto und wenig daran ist noch aufregend. Die negativen Seiten treten in den Vordergrund. Die Treibstoffpreise – täglich im Blick. TÜV – bald wieder fällig. Der tägliche Berufsverkehr – nur noch nervig …

Das Privileg der Mobilität rückt in den Hintergrund und die Nachteile werden lauter. Die Beispiele kann ich beliebig fortsetzen. Es geht uns mit allem so, was wir mehr und mehr als selbstverständlich erachten. Im Prinzip trifft dies auf alles zu, was zunächst noch neu und aufregend ist.

Warum sich dies so verhält?

Unser Gehirn ist nicht dafür konzipiert, um alles in einem bewussten Zustand zu tun. Normal ist, dass sich Automatismen einstellen. Bekannte Dinge rücken in den Hintergrund. Sie machen Platz, damit wir uns BEWUSST mit neuen Dingen auseinandersetzen können. Es ist nicht Deine Schuld, sondern es ist menschlich und normal! Es hat nichts mit Undankbarkeit und „Deinem unachtsamen Handeln“ zu tun. Das mag auf gewisse Art und Weise beruhigend klingen, erklärt jedoch nicht, wo das eigentliche Problem liegt.

Das Dilemma, warum viele Beziehungen scheitern

Zwei Individuen kommen zusammen! Alles ist wunderschön, die Schmetterlinge sind besonders aktiv und die Sicht auf die Realität ist Hormon-vernebelt. Beide Partner sind keine unbeschriebenen Blätter. Jeder bringt Erfahrungen mit in die Beziehung! Beide Partner haben verschiedene Vorgeschichten. Jeder der beiden hat eine eigene Persönlichkeit und unterschiedliche Bedürfnisse. Dies hinderte die beiden nicht daran zusammenzukommen. Sie haben sich und es ist alles wundervoll… Zumindest noch!

schmetterlinge-verflogen-wieder-gluecklich-werden
Die tückische Routine …

Das Problem fängt an, wenn das Paar einen Alltag, mit gemeinsamen Routinen etabliert. Mit der Routine neigt sich diese aufregende Anfangsphase dem Ende zu. Die Unterschiede werden deutlich und die klischeehaften Socken- und “Schwiegermutter”-Probleme treten zutage! JETZT ist der Zeitpunkt, in dem ein jedes Paar anfangen muss, gezielt in seine Beziehung zu investieren.

fokus-auf-die-falschen-dinge-wieder-gluecklich-werden
Die zerstörerische Realität

In Realität ist die Zahl derer, die in Ihre Beziehung investieren, verschwindend gering. Alle wollen ganz schnell wieder glücklich werden, wie es anfänglich der Fall war. Aktiv werden liegt allerdings fern. Die Schmetterlinge sind verflogen! Das Problem – statt am Wir zu arbeiten, rücken Paare alles andere in den Fokus. Es wird auf existenzsichernde Dinge hingearbeitet. Sie investieren in allerlei Sicherheiten.

„Ein guter Schritt wäre, ein  zweites Fahrzeug anzuschaffen, oder? Wohneigentum wäre auch schön. Geld Anlegen, machen alle. Sparverträge und Zusatzrente sind ebenfalls einen Gedanken wert. Neben all diesen Lebensbereichen sind uns Urlaube unglaublich wichtig. Neue Unterhaltungs-Elektronik muss regelmäßig her. Für harte Arbeit belohnen wir uns! Das dritte Abo für irgendeine Unterhaltungsform schließen wir ab. Zwischenzeitlich hatten wir drei Gehaltserhöhungen! Mehr Geld bleibt zwar jetzt nicht hängen, es fühlt sich aber besser an.”

Zwischen all diesen Schritten liegt es komischerweise nicht nahe, in die Beziehung zu investieren – erst recht nicht regelmäßig. Unsere Zeit, unsere Kraft und unser Geld stecken wir überall hinein. Die Wenigsten wollen in das investieren, was uns ein Leben lang Stabilität geben soll – in unserer Beziehung – in das Wir!

Eine Stimme wird dabei nicht stumm bleiben. Sie wird laut, sogar sehr laut. Sie schreit uns förmlich an: “Ich will endlich wieder glücklich werden!”

familie-vor-dem-aus-endlich-wieder-gluecklich-werden
Warum wir auf diese Weise nicht glücklich werden

Next Level Abwärtsspirale

Eine besondere Herausforderung wird es, wenn zusätzlich Kinder im Spiel sind. Sind Kinder im Spiel, wollen wir herausragende Eltern sein. Das Kind oder die Kinder brauchen Aufmerksamkeit und bekommen den Fokus. Paare hoffen, dass die gemeinsame Aufgabe ein Kind großzuziehen, die Partnerschaft aufleben lässt. Die Realität sieht im Regelfall anders aus. Das Erfüllen von Bedürfnissen fokussiert sich auf den Nachwuchs. Jeder Elternteil versucht nach Kräften Individuum zu bleiben. Individuum und nicht ausschließlich Mama oder Papa vom Kind-XY sein. Nicht naheliegend wäre es jetzt in die Partnerschaft zu investieren. Es geht im Trend unaufhörlich bergab. Dieses schmerzliche Bedürfnis rückt in unerreichbare Ferne. Der Ausgang dieser Entwicklung ist tragisch. Einer der beiden Partner zieht die Reißleine, um aus diesem Zustand auszubrechen. Kurz vor Zwölf, in der Schlussphase, übersieht das Paar erneut, dass es in alles investiert, außer in die Paarbeziehung! Liebes-Aus – Trennung – Game over!

Eigentlich kein Wunder

Wir gehen nicht fair mit uns und unserer Beziehung um. Keiner wäre geneigt zu erwarten, dass ein Haus mit akutem Investitionsstau ein geeignetes Lebensumfeld ist. Wer ein Haus altern lässt und nicht in Wartung und Renovierung investiert, kriegt unweigerlich die Quittung. Wir erwarten nicht, dass es sich gut in einer solchen Immobilie leben lässt. Das leuchtet uns schnell ein.

Die Energieeffizienz eines solchen Hauses entwickelt sich ins Negative. An allen Ecken und Enden geht Energie verloren. Die in die Jahre gekommene Heizungsanlage liefert nicht schnell genug Wärme nach. An anderen Stellen des Hauses geht diese im Eiltempo verloren. Das Dach ist undicht, und schleichend beginnt das Konstrukt zu verrotten. Schimmel tritt zutage. Die Gesundheit ist in Gefahr. Ob entkernen überhaupt noch funktioniert, ist äußerst fraglich. Der Abriss ist naheliegender. Der Investitionsstau fordert seinen Tribut. Nach Jahren der Ignoranz kommt es zum Unausweichlichen. Auszug, weil der Zustand unerträglich ist…

Traurige Realität

Diese Situation findet sich in Partnerschaften und Familien vor. Beim Haus würden es die Wenigsten so weit kommen lassen. Warum ist es in unseren Beziehungen geduldete Praxis? Wir hören davon, dass ein Paar sich in der Lebensmitte trennt, weil das letzte Kind auszog. Es sei selbstständig. Das letzte Verbindungsstück der Paarbeziehung, das Kind, verließ das Haus. Über Jahre hinweg verlor sich das Paar aus den Augen. In diesen Jahren war alles andere wichtiger, als das partnerschaftliche Miteinander. Alle Anstrengungen und Absicherungen der vergangenen Jahre haben keinen Bestand mehr. Die destruktiven Muster und die Narben der alten Beziehung nehmen die jeweiligen Partner in eine neue Beziehung mit. Diese neue Beziehung fühlt sich total befreiend an. Der zweite Frühling. Diese Menschen blühen zunächst erst mal sprichwörtlich auf. Endlich wieder glücklich…

Schwer gefehlt! Diese tückischen Schmetterlinge, da sind sie wieder… Spätestens zu diesem Zeitpunkt fängt ein Jeder an, an seiner Beziehungsfähigkeit zu zweifeln. Die nächste Abwärtsspirale droht.

Warum nur?

Diese Beobachtungen machen traurig. Unterm Strich bleiben die Optionen: glücklich werden, resignieren oder sich trennen. Resignation ist kein erstrebenswertes Leben, die Trennung auf der anderen Seite, resultiert zu oft aus Ratlosigkeit.

Versteht mich nicht falsch – es gibt Gründe sich von einem toxischen Partner zu trennen. Wer allerdings erwartet, dass sich vom Nichtstun ein Miteinander ändert, irrt sich gewaltig. Wer die Verantwortung zur Handlung auslagert, wird nie Zufriedenheit erlangen!

„Die Definition von Wahnsinn: Das Gleiche immer und immer wieder tun und ein anderes Ergebnis erwarten.“ – Albert Einstein 

 

★ (D)eine Lösung ★

Die 6-wöchige Begleitung

Neue Horizonte

Diese vier Wochen legen ein neues Fundament. Unter intensiver Begleitung arbeiten wir daran, die destruktiven Muster der Vergangenheit anzugehen.

Von der Erkenntnis zum Verständnis

Ihr werdet einander mit völlig anderen Augen sehen. Durch liebevolle Kommunikations-Muster und neue Blickwinkel werdet ihr Euch wieder gehört, verstanden und verbunden fühlen. Wenn Ihr bereit seid Euch in diesen Prozess zu investieren, dann werdet Ihr von einem neuen WIR-Gefühl profitieren. Das alles praxis- und lebensnah.

! Die Grundvoraussetzung für den Erfolg

Die Voraussetzung ist, dass Ihr jene Methoden, die Ihr bisher gewählt habt, kritisch hinterfragt. Ein verändertes Handeln muss die Folge sein und dabei stehe ich Euch zur Seite – Schritt für Schritt.

Vorteile gegenüber herkömmlichen Beratungsstellen

Die herkömmliche Paararbeit arbeitet im Regelfall von Termin zu Termin. Dieser Prozess ist nicht selten langatmig und ermüdend. Kommt es zwischen den Terminen zu Problemen oder kracht so richtig, wird die nächste Sitzung oft Gegenstand des Streits. Der erhoffte Schritt nach vorne bleibt aus oder verzögert sich.

In unseren Coachings und Kursen ist zentraler Bestandteil der alltägliche Austausch über gängige Messengerdienste. Über Text- und Sprachnachrichten kann Feedback und Unterstützung im Alltag erfolgen. Das Problem wird dann behandelt, wenn es auftritt, nicht erst zur nächsten Sitzung. Diese Herangehensweise beschleunigt den Erfolg und hilft den einen oder anderen Leidensdruck zu lindern, bevor er sich im Miteinander entlädt.

 Für herkömmliche Sitzungen brauchen Paare „frei“ und/oder müssen einen „Babysitter“ organisieren und ggf. bezahlen.

Unsere Coachings finden bei Dir zu Hause statt zu einer Zeit nach Feierabend, wenn die Kinder schon im Bett sind.

 Haus noch mal verlassen – sich in einem fremden Umfeld öffnen – aktuell unter Maskenpflicht und Abstandsregeln. Das sind die herkömmlichen Umstände.

Bei uns im Coaching bzw. in unseren Kursangeboten sind die Video-Inhalte digital abrufbar und die Termine miteinander ebenfalls digital. In Deinem gewohnten Umfeld, wie es Dir entspricht. Dies ohne nochmaliges „Aufmachen“ müssen. Es bedarf ebenfalls keinerlei Schutzmaßnahmen.

+

1. Woche – Augenöffner & Perspektivenwechsel

Gewinne einen neuen Blick für Dich selbst und Deine Beziehung. Du wirst nach diesem Modul mehr Wertschätzung für Dich und Deine/n Partner*in empfinden, die Dich fester in Deiner Beziehung verankert. 

Der erste Gesprächstermin wird Dich mit Motivation und Zuversicht erfüllen.

 

 

2. Woche – Einfach typisch

Zwei Persönlichkeitstests und eine ausführliche Paaranalyse benennen Spannungs- und Wachstumsfelder der Beziehung.

Dein neues Wissen über  Persönlichkeitstypen bringt Licht ins Dunkel! Viele für Euch übliche Streitthemen verlieren deutlich an Gewicht und ein tiefes Verständnis greift da, wo sonst Unverständnis gegenwärtig war.

3. Woche – Konkretisierung der Arbeit

Wir arbeiten anhand der Paaranalyse in Eure Beziehungsdynamik rein. Stärken stärken und Spannungsfelder entspannen ist hier die Devise.

4. Woche – Kommunikativ stark

Zusätzliche Video-Einheiten mit wertvollen Werkzeugen: 

Ich-Botschaften, die Metaebene, wertschätzend kommunizieren, „richtig Feedback geben“: All diese Felder werden Dich darin stark machen Deine Bedürfnisse so zu adressieren, dass Dein/e Partner*in die bestmögliche Chance hat, Dich zu hören.

Außerdem biete ich Dir

– täglichen Support während der gemeinsamen 4 Wochen

– wöchentliche Coaching-Einheiten, mit Übungen, Motivation und intensiver Begleitung

 

Bonusinhalte

Extrainhalte wie Impulsvideos, Extravideos mit weiteren Themenfeldern, Interviews etc. sind Bestandteil dieses Moduls, das ständig wächst.

 Coachingpreis i.H.v. 895,- €

Kennenlerngespräch buchen

Wichtig: Dies ist KEIN Verkaufsgespräch! Du sollst in diesem Gespräch KEINE direkte Entscheidung treffen.

↓↓